Jahrestreffen im Kloster Thuine

 

 

Begegnen • Verweilen • Stärken • Weitergehen

 

Ein Stück des Weges liegt hinter dir,

ein anderes Stück hast du noch vor dir.

Wenn du verweilst, dann nur, um dich zu stärken,

aber nicht, um aufzugeben.

(Aurelius Augustinus)

 

Auch in diesem Jahr lade ich wieder zu unserem traditionellen TrauDichReisen-Jahrestreffen im Kloster Thuine in die Nähe von Lingen im Emsland ein. Von Freitag bis Sonntag haben allen, die uns schon kennen und jedem, der unser Begleitungs-Prinzip kennenlernen möchte, die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und wieder Lebendigkeit zu spüren, alte Bekannte zu treffen, neue interessante Leute kennenzulernen, sich miteinander auszutauschen, in Erinnerungen zu schwelgen, Altes aus dem Vorjahr oder noch Älteres abzuschließen und neue Pläne für die Zukunft zu schmieden.

 

Wir treffen uns freitags um 15.00 Uhr zum Kaffee und beenden unser Treffen Sonntag nach dem gemeinsamen Mittagessen gegen 15.00 Uhr. Dazwischen wird es ein buntes und interessantes Programm für unsere Gäste geben.

 

Für TrauDichReisen-Interessierte ist das Jahrestreffen eine gute Möglichkeit, TrauDichReisen-Atmosphäre zu schnuppern, unsere vielfältigen Angebote zur Krisenbewältigung – privater wie auch beruflicher Natur – kennenzulernen und mit Menschen in Kontakt zu kommen, die auf ihrem „Trauerweg“ schon ein gutes Stück vorangekommen oder sogar wieder in den „Auen des Lebens“ angekommen sind, wie es mein guter alter Freund Fritz Roth immer auszudrücken pflegte.

  

Bei unserem traditionellen und beinahe schon legendären Feuerritual im Klostergarten haben die Teilnehmer/innen auch dieses Mal wieder Gelegenheit, belastende Gegenstände (alles, was brennbar und nicht zu umfangreich ist), belastende oder nicht realisierbare Gedanken/ Wünsche/Hoffnungen in symbolischer Form dem Feuer zu übergeben, damit aus der Asche wieder etwas Fruchtbares und Neues entstehen kann.

 

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass dieses „Fest der Sinne“ kein Trauerseminar und für akut trauernde Menschen deshalb weniger geeignet ist. Angehörige und Freunde als Begleitung sind uns herzlich willkommen.

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Martina Taruttis TrauDichReisen