Was bedeutet P•E•T©?

P•E•T© steht für Potential•Entfaltung•Training und ist ein von unserem Team entwickeltes Weiterbildungsangebot für Angehörige der psychosozialen Berufe sowie für pädagogische Fachkräfte, vor allem in den Bereichen Pflege, Heilung und Gesundheit, Beratung und Begleitung, Seelsorge und Bildung, für die Beschäftigten im Bestattungswesen sowie im Ehrenamt tätige Menschen. 

Warum gibt es P•E•T©?

  • Pflegenotstand
  • Explodierende Kosten im Gesundheitswesen
  • Verlust der Arbeitskraft durch psychische Erschöpfung
  • „Innere Kündigungen“ als Folge von schlechten Arbeitsbedingungen
  • Mangelnde soziale Kompetenz bei den Fachkräften
  • Mangelhafte Beziehungskultur in den sozialen Systemen, sowohl zwischen Vorgesetzten und Arbeitnehmern als auch zwischen den Fachkräften und ihrem Klientel
  • Bevölkerungsentwicklung

sind bereits manifestierte, sich entwickelnde oder zu erwartende Probleme in den oben genannten Berufen.


P•E•T© ist die konkrete Antwort auf die genannten Probleme und bietet interessierten Menschen eine Reihe von Lösungsmöglichkeiten und neue Denkweisen an, um negativen Entwicklungen vorzubeugen und entgegenzuwirken.

Worum geht es bei P•E•T©?

Es geht darum, sich seiner inneren Haltungen und Überzeugungen bezüglich der eigenen Tätigkeit und der damit verbundenen Aufgaben, Pflichten und Rechte bewusst zu werden, diese mit den tatsächlichen Gegebenheiten bei der Arbeit in Einklang zu bringen, gegebenenfalls zu korrigieren, sowie veraltetes und nicht mehr tragfähiges Wissen gegen neue Erkenntnisse auszutauschen im Dienst und zum Wohle der Menschen, die Ihnen in Krisenzeiten ihr Vertrauen schenken.

Unsere sozialen Gesellschaftssysteme können nur gelingen, wenn in ihnen Menschen arbeiten, die begeistert sind, von dem was sie tun, die angemessen für ihre Tätigkeit bezahlt werden, die anderen Menschen Mut machen, wieder Selbstvertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit zu finden und deren Leistungen entsprechend von der Gesellschaft wertgeschätzt und honoriert werden.

Druckversion | Sitemap
© Martina Taruttis TrauDichReisen