P•E•T© in der Familienbildungsstätte Mönchengladbach
Akzeptieren statt Verdrängen – Trauerbegleitung und Unterstützung von Menschen in abschiedlichen Lebenssituationen
Weiterbildung und Zusatzqualifikation mit Zertifikat-Abschluss für Angehörige der helfenden, begleitenden, pflegenden, beratenden und heilenden Berufsgruppen sowie für ehrenamtlich
Tätige.
Pflegenotstand, explodierende Kosten im Gesundheitswesen, Verlust der Arbeitskraft durch physische und psychische Erschöpfung, "Innere Kündigung" als Folge schlechter Arbeitsbedingungen, nicht erfüllten Erwartungen und Unterforderung, mangelnde oder fehlende soziale und emotionale Kompetenzen bei den Fachkräften, unbefriedigende Beziehungskultur in den Sozialen Systemen, demographische Entwicklung, Notwendigkeit ehrenamtlich arbeitender Menschen: Das sind die Herausforderungen unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft vor allem angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung und nicht zuletzt aktuell auch durch die hohen Zahlen Hilfe und Schutz suchender Menschen, die aus den Krisengebieten dieser Welt zu uns kommen. Diesen Herausforderungen sinnvoll und aktiv begegnen zu können, ist das Anliegen und der Inhalt dieser Weiterbildung.
Qualifizierungseinheit I
(Selbsterfahrung – Trauern heißt Versöhnung)
Fr/Sa 28./29.04.2017
Qualifizierungseinheit II
(Trauerprozesse; Dynamik, Kommunikation und Organisation von geleiteten Selbsthilfegruppen)
Fr/Sa 19./20.05.2017
Qualifizierungseinheit III
(Ritual- und Symbolarbeit mit Trauernden)
Fr/Sa 30.06./01.07.2017
Abschlusswochenende
Klärung von offenen Fragen zu den verschiedenen Aspekten der Fortbildung
Fr/Sa 25./26.08.2017
Ort: FBS Hansastr. 65 in Mönchengladbach und die Qualifizierungseinheit III bei TrauDich!Seminare in Niederkrüchten
Leitung: Martina Taruttis M.A.
60 Unterrichtsstunden
Anmeldung:
FBS Mönchengladbach, Tel. 02166 62312-0